Wer bin ich?

Wer bin ich?

„Ich glaube, wir sind nicht nur eine Version von uns selbst – sondern viele. Und das ist gut so.“

In unserem Alltag tragen wir viele Rollen – meist ganz selbstverständlich. Wir sind Eltern, Partnerinnen oder Partner, Kolleg:innen, Freund:innen. Und zugleich Suchende, Zweifelnde, Gestaltende. Diese inneren Facetten prägen unser Fühlen, Denken und Handeln – bewusst oder unbewusst.

Ich selbst bin Mutter eines erwachsenen Sohnes, Partnerin, Naturliebhaberin, Läuferin, Lehrende – und vor allem: eine lebenslang Lernende. Diese Vielfalt gehört zu mir – wie zu uns allen.

In unserem Alltag tragen wir viele Rollen – meist ganz selbstverständlich. Wir sind Eltern, Partnerinnen oder Partner, Kolleg:innen, Freund:innen. Und zugleich Suchende, Zweifelnde, Gestaltende. Diese inneren Facetten prägen unser Fühlen, Denken und Handeln – bewusst oder unbewusst. Ich selbst bin Mutter eines erwachsenen Sohnes, Partnerin, Naturliebhaberin, Läuferin, Lehrende – und vor allem: eine lebenslang Lernende. Diese Vielfalt gehört zu mir – wie zu uns allen.

Mein Methodenkoffer: individuell. fundiert. wirksam.

Die Vielfalt meiner Methoden ermöglicht eine passgenaue Begleitung – stets abgestimmt auf Ihre persönliche Situation.

Die Verbindung von psychologischen Konzepten und einem biologischen Grundverständnis lässt mich auf fundierte Erkenntnisse zurückgreifen. Ich hinterfrage, beobachte und integriere aktuelle Forschung – ohne dogmatisch zu werden.

In der Arbeit mit Stress geht es nicht nur um Techniken, sondern um eine bewusste Haltung zu sich selbst: Was tut mir gut? Wo überschreite ich meine Grenzen? Ich helfe Ihnen, wieder mit dem eigenen Rhythmus in Kontakt zu kommen.Zertifizierte Stressmanagement-Trainerin (IKS)

Die systemische Perspektive geht davon aus, dass jede Person bereits über Lösungen verfügt – sie müssen nur zugänglich gemacht werden. Ich arbeite nicht mit „Defiziten“, sondern mit dem, was bereits da ist: Fähigkeiten, Erfahrungen, Beziehungen.

In der Arbeit mit Führungskräften und Teams braucht es beides: analytisches Denken und menschliche Tiefe. Ich unterstütze Veränderungsprozesse mit einem klaren Blick, strukturierter Herangehensweise – und dem Mut, auch unbequeme Fragen zu stellen.

Mein Methodenkoffer: individuell. fundiert. wirksam.

Die Kraft der inneren Anteile
Manchmal wird es unklar, welche Stimme in uns gerade führt: Wer spricht da in mir? Was brauche ich wirklich? Welche Rolle drängt nach vorne – und welche will vielleicht gehört werden? Genau hier beginnt meine Arbeit: Ich begleite Menschen dabei, ihre inneren Systeme besser zu verstehen – mit allem, was dazugehört. In einem sicheren, wertschätzenden Rahmen entdecken wir gemeinsam, wie Ihre Anteile miteinander wirken. Wir erkunden, was Ihre Bedürfnisse sind, was Sie stärkt und was Sie vielleicht zurückhält.
Mein Ansatz: Tiefe + Lösung = Veränderung
Mein methodischer Weg vereint therapeutische Tiefe mit einem lösungsorientierten Coachingansatz. Sie gewinnen Zugang zu Ihren Ressourcen, entwickeln neue Perspektiven und stärken Ihre Selbstwahrnehmung. Ziel ist nicht Perfektion – sondern ein liebevoller, bewusster Umgang mit sich selbst.
Der Weg zu mehr Stimmigkeit
Ich lade Sie ein, Ihre inneren Möglichkeiten zu erforschen – in Ihrem Tempo und mit Ihrem Anliegen. Gemeinsam schaffen wir Raum für bewusste Entscheidungen, neue Wege und mehr Stimmigkeit in Ihrem Leben.

Die Verbindung von psychologischen Konzepten und einem biologischen Grundverständnis lässt mich auf fundierte Erkenntnisse zurückgreifen. Ich hinterfrage, beobachte und integriere aktuelle Forschung – ohne dogmatisch zu werden.

In der Arbeit mit Stress geht es nicht nur um Techniken, sondern um eine bewusste Haltung zu sich selbst: Was tut mir gut? Wo überschreite ich meine Grenzen? Ich helfe Ihnen, wieder mit dem eigenen Rhythmus in Kontakt zu kommen.Zertifizierte Stressmanagement-Trainerin (IKS)

Die systemische Perspektive geht davon aus, dass jede Person bereits über Lösungen verfügt – sie müssen nur zugänglich gemacht werden. Ich arbeite nicht mit „Defiziten“, sondern mit dem, was bereits da ist: Fähigkeiten, Erfahrungen, Beziehungen.

In der Arbeit mit Führungskräften und Teams braucht es beides: analytisches Denken und menschliche Tiefe. Ich unterstütze Veränderungsprozesse mit einem klaren Blick, strukturierter Herangehensweise – und dem Mut, auch unbequeme Fragen zu stellen.

Und wer sind Sie?

Vielleicht sind Sie gerade auf der Suche – nach Klarheit, Halt oder Veränderung. Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf diesem Weg zu begleiten.

Und wer sind Sie?

Vielleicht sind Sie gerade auf der Suche – nach Klarheit, Halt oder Veränderung. Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf diesem Weg zu begleiten.